Good To Know

Was sollte man zu den Röhren wissen?

RØDE Röhrenmikrofone NTK und K2

Andre gibt uns wieder interessantes Hintergrundwissen weiter.

Beide RØDE-Röhrenmikrofone verwenden als Impedanzwandler die Doppel-Triodenröhre 6922, auch bekannt als E88CC. Es gibt heute nicht mehr viele Röhrenhersteller, und von der Qualität her eignen sich nicht alle für den Einsatz im Audiobereich. Auch dort gibt es noch Unterschiede, je nachdem, ob die Röhre in einem HiFi-Gerät, einem Gitarrenverstärker oder eben einem Mikrofon zum Einsatz kommen soll.

RØDE geht hier als Hersteller einen sehr vernünftigen Weg und kauft die 6922 grundsätzlich in großen Mengen ein und selektiert sie dann selbst in Sydney. Dabei erfolgt zuerst ein 24-stündiges Einbrennen der Röhren. Danach werden präzise Messungen des Rauschens und der Mikrofonie durchgeführt. Außerdem wird überprüft, inwieweit die restlichen technischen Daten dem Vorgabe-Schaltungsdesign des NTK bzw. K2 entsprechen. Nur Röhren, die alle diese Tests erfolgreich bestehen, werden zur Fertigung verwendet. Der Rest, das sind immer mindestens 20% werden ausgemustert und vernichtet.

–       Mikrofonie bezeichnet den im Audiobereich unerwünschten Effekt einer Röhre, auf Schall und mechanische Schwingungen hörbar zu reagieren. Das äußerst sich einem Klingeln bzw. glockenähnlichen Störgeräusch. Man kann das schnell selbst überprüfen, indem man an das Mikrofongehäuse klopft und hört, ob das ein „Klingeln“ hervorruft. Ist dies der Fall, sollte man die Röhre ersetzen.

Von RØDE gibt es die 6922 für 45,00 EUR (UVP) als Original-Ersatzteil, die Bestellnummer lautet 0991-0312-01.

Geht man pfleglich mit dem Mikrofon um, kommt man übrigens lässig 10 Jahre ohne Röhrenwechsel aus. Man sollte mechanische Belastungen nach Benutzung vermeiden und im Zweifel ist es immer besser, das Mikrofon während der kompletten Session anzulassen, als es häufig ein- und auszuschalten.

Besonderheiten der Röhrenmikrofone.

Bei Röhrenmikrofonen ist der Schaltungsaufwand geringer als bei Transistormikrofonen, weshalb das Signal weniger Bauteile durchläuft. Dies führt dazu, dass das Originalsignal weniger ver-
fälscht wird.
Die Röhre kann das Einschwingverhalten des Originalsignals gut wiedergeben, wodurch der Klang als authentischer empfunden wird und liefert eine sehr gute Darstellung der Obertöne von Instrumenten und Stimme.
Der individuelle Klang (hauchig, zart, crispy), also die Färbung des Originalsignals, ist für viele ein Grund zum Kauf eines Röhren- mikrofons und oft gewünscht.
Die Röhre verursacht nichtlineare Verzerrungen und harmonische Obertöne, die von vielen geschätzt werden und den Hype um diese Mikrofone weiter antreiben.

Zitat: Prof. Curdt – HDM Stuttgart

Weiterer Inhalt ist nur für angemeldete Personen mit entsprechender Berechtigung zu sehen.